top of page

Multivan Windsurf Cup

DISCIPLINES

5410B81F-3832-4E0E-8079-7EBCA18B6A09.jpeg

Racing (Formula Windsurfing)

 

Racing ist die taktische Disziplin im Multivan Windsurf Cup. Hier starten alle Fahrer gemeinsam („Full Fleet“) und absolvieren einen großen Kurs wie bei einem Formel-1 Rennen. Auf den Abwind- und Downwind-Kursen müssen die Fahrer taktische Entscheidungen treffen, wo sie ihre Wenden und Halsen fahren. Bei Fehlern muss man zusätzliche Manöver absolvieren oder eine weitere Strecke in Kauf nehmen, was wertvolle Platzierungen kosten kann.

Gefahren wird auf bis zu 1 m breiten „Formula Boards“ und mit Foils, die die Fahrer scheinbar schwerelos über das Wasser fliegen lassen. Durch das Foiling sind offizielle Wettbewerbe bereits ab unteren drei Windstärken (6 Knoten) möglich.

Das Material im Racing ist auf registrierte Series Production Boards beschränkt. Jeder Fahrer darf ein Board und bis zu drei Segel nutzen. Dies stellt die Chancengleichheit für alle Teilnehmer sicher. Im Rahmen der Formula Windsurfing Class Rules ist auch das olympische iQFOiL Equipment zulässig sowie das Material der deutschen Jugendfoilklasse „Open Windfoil Youth“ und Techno Windfoil. Racing im Windsurf Cup bietet also auch die optimale Möglichkeit, um Full Fleet Racing Erfahrungen im Rahmen hochwertiger Regatten in Deutschland zu sammeln.

Racing ist bei ausgewählten Events des Multivan Windsurf Cups angesetzt. Die Termine findet man im Regattakalender.

DWC_SO_Lightnic_Tag5-205.jpg

Wave

 

Die Disziplin Wave gilt als Tanz mit den Wellen. Wave besteht aus faszinierenden Wellenritten und spektakulären Sprüngen.

 

Gestartet wird ab fünf Windstärken und einer entsprechenden Wellenhöhe. Da dies nicht bei jeder Regatta sichergestellt ist, wird die Disziplin Wave im Standby-System ausgetragen. Wenn die Windvorhersage für eine Regatta gute Bedingungen für Wave verspricht, wird "Wave-Alarm" gegeben. Dann machen sich die Waver auf den Weg, um ihren Contest auszutragen.

 

Die Wettkämpfe werden im K.O.-System, Mann gegen Mann ausgetragen. Die Teilnehmer treten in Gruppen, sogenannten Heats gegeneinander, bis im Finale der Sieger ermittelt wird.

 

Wave steht für radikale Action auf dem Wasser bei anspruchsvollen Bedingungen.

Racing (Formula Windsurfing)

 

Racing ist die taktische Disziplin im Multivan Windsurf Cup. Hier starten alle Fahrer gemeinsam („Full Fleet“) und absolvieren einen großen Kurs wie bei einem Formel-1 Rennen. Auf den Abwind- und Downwind-Kursen müssen die Fahrer taktische Entscheidungen treffen, wo sie ihre Wenden und Halsen fahren. Bei Fehlern muss man zusätzliche Manöver absolvieren oder eine weitere Strecke in Kauf nehmen, was wertvolle Platzierungen kosten kann.

Gefahren wird auf bis zu 1 m breiten „Formula Boards“ und mit Foils, die die Fahrer scheinbar schwerelos über das Wasser fliegen lassen. Durch das Foiling sind offizielle Wettbewerbe bereits ab unteren drei Windstärken (6 Knoten) möglich.

Das Material im Racing ist auf registrierte Series Production Boards beschränkt. Jeder Fahrer darf ein Board und bis zu drei Segel nutzen. Dies stellt die Chancengleichheit für alle Teilnehmer sicher. Im Rahmen der Formula Windsurfing Class Rules ist auch das olympische iQFOiL Equipment zulässig sowie das Material der deutschen Jugendfoilklasse „Open Windfoil Youth“ und Techno Windfoil. Racing im Windsurf Cup bietet also auch die optimale Möglichkeit, um Full Fleet Racing Erfahrungen im Rahmen hochwertiger Regatten in Deutschland zu sammeln.

Racing ist bei ausgewählten Events des Multivan Windsurf Cups angesetzt. Die Termine findet man im Regattakalender.

5410B81F-3832-4E0E-8079-7EBCA18B6A09.jpeg
5410B81F-3832-4E0E-8079-7EBCA18B6A09.jpeg

Racing (Formula Windsurfing)

 

Racing ist die taktische Disziplin im Multivan Windsurf Cup. Hier starten alle Fahrer gemeinsam („Full Fleet“) und absolvieren einen großen Kurs wie bei einem Formel-1 Rennen. Auf den Abwind- und Downwind-Kursen müssen die Fahrer taktische Entscheidungen treffen, wo sie ihre Wenden und Halsen fahren. Bei Fehlern muss man zusätzliche Manöver absolvieren oder eine weitere Strecke in Kauf nehmen, was wertvolle Platzierungen kosten kann.

Gefahren wird auf bis zu 1 m breiten „Formula Boards“ und mit Foils, die die Fahrer scheinbar schwerelos über das Wasser fliegen lassen. Durch das Foiling sind offizielle Wettbewerbe bereits ab unteren drei Windstärken (6 Knoten) möglich.

Das Material im Racing ist auf registrierte Series Production Boards beschränkt. Jeder Fahrer darf ein Board und bis zu drei Segel nutzen. Dies stellt die Chancengleichheit für alle Teilnehmer sicher. Im Rahmen der Formula Windsurfing Class Rules ist auch das olympische iQFOiL Equipment zulässig sowie das Material der deutschen Jugendfoilklasse „Open Windfoil Youth“ und Techno Windfoil. Racing im Windsurf Cup bietet also auch die optimale Möglichkeit, um Full Fleet Racing Erfahrungen im Rahmen hochwertiger Regatten in Deutschland zu sammeln.

Racing ist bei ausgewählten Events des Multivan Windsurf Cups angesetzt. Die Termine findet man im Regattakalender.

bottom of page