top of page

Meno Büchler führt bei California Windsurf Cup Heiligenhafen

Aktualisiert: 6. Sept.


ree

Full House in Heiligenhafen: Am zweiten Tag konnte im Ostseebad bei perfekten Foilbedingungen das Maximum von sechs Foilrennen durchgeführt werden. Der aus Heidkate bei Kiel stammende Meno Büchler (GER-91, Starboard, Severne) führt das Saisonfinale des California Windsurf Cups nach dem zweiten Veranstaltungstag vor dem Litauer Giedrius Liutkus (LTU-11, Patrik) und dem Kieler Tjalve Böttger (GER-228, Starboard, Severne) an. 


Heiligenhafen hat sich heute wirklich von seiner besten Seite gezeigt. Mit sechs Wettfahrten konnten wir das maximal mögliche einfahren. Die Rennen direkt vor dem Steinwarder waren super spannend und die Zuschauer konnten richtig mitfiebern. Heiligenhafen hat sich damit schon jetzt als Top-Austragungsort für hochklassige Windsurfevents bewehrt“ sagt Matthias Regber von der Choppy Water GmbH, die den California Windsurf Cup organisiert.


Büchler mit Idealpunktzahl an der Spitze


Meno Büchler konnte vier der sechs Wettfahrten für sich entscheiden. In einer Weiteren wurde er Zweiter, einmal hatte er eine Disqualifikation wegen eines Frühstarts. Ab fünf Wettfahrten kann jeder Fahrer seine beiden schlechtesten Ergebnisse Streichen. So führt Meno Büchler am Ende des zweiten Wettkampftages den California Windsurf Cup Heiligenhafen mit der Idealpunktzahl von 2,8 Punkten an und hat damit die besten Chancen, das Saisonfinale der deutschen Spitzenserie für sich zu entscheiden.


Auf dem zweiten Platz liegt nach Tag zwei der Litauer Giedrius Liutkus. Er punktet mit einem Laufsieg, drei zweiten Plätzen und einem Platz drei und vier. Mit dieser konstanten Spitzenleistung sichert er sich 6,7 Punkte in der Ergebnisliste der Disziplin Foiling. Ebenfalls mit ausschließlich Top-5 Platzierungen folgt Tjalve Böttger. Er war der dritte Fahrer, der sich einen Laufsieg sichern konnte. Dreimal Platz drei sowie ein vierter und ein fünfter Platz addieren sich zu 9,7 Punkten. Erik Wehkamp (GER-240, Starboard, Severne), mit 14,0 Punkte, und Paul Regber (GER-17, Starboard, Severne), mit 17,0 Punkte, komplettieren die Top-5 nach Tag zwei des California Windsurf Cups Heiligenhafen. 


ree

1.000 Euro Preisgeld beim Großen Preis der LVM Versicherung


Meno Büchler kann sich heute aber nicht nur über über den Tagessieg freuen. Mit seinem Sieg in der ersten Wettfahrt des California Windsurf Cups gewann er auch den "Großen Preis der LVM Versicherung". Die erste Wettfahrt jedes Tourstopps des California Windsurf Cups ist mit einem Preisgeld von 1.000 Euro, gestiftet von der LVM Versicherung, dotiert. Als Sieger konnte sich Büchler 500 Euro davon sichern. Der Litauer Giedrius Liutkus lief in diesem Rennen auf Platz 2 ein und gewann damit 300 Euro. Tjalve Böttger kann sich als Drittplatzierter in diesem Lauf noch über 200 Euro Sonderprämie freuen.


Starke Leistungen der Youngster bei der GWA Youth & Junior Championship


Beim Tourstopp in Heiligenhafen liegt ein besonderer Fokus auf dem Windsurf-Nachwuchs. Hier finden die GWA Youth & Junior Championships statt. Bei den Youth U21 führt am Ende von Tag zwei Meno Büchler vor Tjalve Böttger und Keno Recke (GER-10, Patrik). In der Youth U19 Wertung liegt aktuell Erik Wehkamp an der Spitze vor Paul Regber und Noah Schmäh (GER-855, Starboard, Severne). Bei den Junior U17 führt Gustav Grünbaum (GER-723, Starboard, Severne) vor Phillip Köhlert (GER-2009, Starboard, Severne) und Julian Ahrens (GER-787, Starboard, Severne). Alle Drei sind auf dem vorolympischen iQFOiL Junior Equipment unterwegs. In dieser Sonderwertung sind die Platzierungen damit identisch. In der iQFOiL Youth U19 Wertung liegt Paul Regber an der Spitze vor Noah Schmäh und Tom Franke (GER-853, starboard, Severne).


ree

Attraktives Rahmenprogramm


Heiligenhafen bietet perfekte Bedingungen, um die Wettbewerbe der Windsurfer zu verfolgen. Die Rennen finden unmittelbar vor dem Strand am Steinwarder statt. Aber neben den Wettbewerben auf dem Wasser bietet der California Windsurf Cup Heiligenhafen auch ein attraktives Rahmenprogramm. Bei kostenlosen Yogasessions mit Lunaflow powered von der LVM Versicherung kann man selbst aktiv werden. Auf dem Y-Jumper geht es hoch hinaus und die Shoppingstände laden zum Bummeln ein. An den Cateringständen kann man sich nach einem anstrengenden und ereignisreichen Tag stärken.


Kein Surf Cup ohne Surfer-Partys!


Jeden Abend wird dann vor der großen Eventbühne gefeiert. Am Donnerstagabend hat DJ Varberg bereits dem Publikum eingeheizt und am Freitag gibt es Live Musik mit Zig Zag. Am Samstagabend geht es dann zum Finale mit Valley von der Top 40 Band noch einmal richtig ab.


Der California Windsurf Cup ist noch bis zum Sonntag in Heiligenhafen zu Gast. Dann werden bei der Siegerehrung um 17:00 Uhr die Gewinner des Finales der deutschen Spitzenserie gekürt. Außerdem werden die neuen GWA Youth & Junior Champions in den Alterskategorien Junior U17, Youth U19 und Youth U21 gekrönt. Bis dahin lohnt sich auf jeden Fall ein Besuch an der Drachenwiese auf dem Steinwarder in Heiligenhafen.


 
 
Choppy Water Logo
Impressum

 

Choppy Water GmbH
Brammersoll 2
24235 Stein

Germany

Geschäftsführer: Matthias Regber, Nicolas Wendelken, Merle Kittan

Amtsgericht Kiel HRB 5561
USt-IdNr.: DE 207 575 795

 

Tel.: +49 (0) 43 43 / 49 46 4-20

Fax: +49 (0) 43 43 / 49 46 4-10

 

E-Mail: event@choppywater.de

© 2025 Choppy Water I Impressum I Datenschutz | Cookies

bottom of page